21.01.2025
Senioren
Im Januar beschäftigten die Seniorenkreise sich mit dem Thema Grenzen. Grenzen können räumlich sein (Länder, Regionen, Flüsse, Häuser, Räume), aber auch innerlich (Angstschwelle, Schamgrenze, Höflichkeitsabstand) – all das sind Grenzen. Als es um moderne Kunst ging, war bei vielen auch eine Grenze erreicht, die niemand überschreiten wollte.
Im Februar ging es um ein wichtiges Thema: die Gesundheit. Sie kommt in den Gesprächen immer wieder vor, auch über Krankheiten wird oft in
Nebengesprächen gesprochen. Aber als Hauptthema hatten wir es noch nicht.
Schließlich überlegten alle, was der Gesundheit zuträglich ist und stellten ein Alphabet dazu zusammen. Die Ergebnisse folgen (mit freundlicher Genehmigung aller Teilnehmenden):
Gesundheits-ABC
Appetit, Arznei, Atmung, Ausschlafen, Alkoholgenuss
Ballspielen, Bewegung, Bananenschalenmaske, Bier
Chorsingen
Duschen, Dauerlauf, Dampfbad
Ernährung, Entspannung, gutes Essen
Fernsehen, Frisches Gemüse, Frische Luft
Gute Laune, Gymnastik, Gurkenmaske, Gehirnjogging
Handarbeit, Hühnerbrühe, Hühnersuppe
Igel-Massage, Inhalation
Jogging, Joghurt-Maske
Kur, Körperpflege, Kamille, Kneip(p)en
Linsen, Luther, Laufen, Lachen
Musik, Mittagsruhe, Massage, Medizin, Moorbaden
Nasenspülung, Naschen, Nachtruhe
Orientierungslauf, Obst(ler), Oelbad
Physiotherapie, Pampelmusen
Quaddeln, Quarkmaske, Quarkwickel
Ruhe, Reinlichkeit, Rotwein, Radfahren
Sauna, Sport, Schlaf, Singen, Salzgrotte, Schwimmen, Sonne, Spaziergang
Trinken, Tanzen, Therapie, Turnen
Unkraut jäten, Unterwassermassage, Umgebung, Urlaub
Vitamine
Wollsachen, Waldbaden, Wandern
Xylophon spielen
Zumba, Zeichnen, Zitronensaft, Zwiebelsaft, Zusammenhalt