23.01.2025
Konfis
Nachdem sich die Konfis im Dezember mit ihren eigenen Vorstellungen, Wünschen und Lebensplänen beschäftigt hatten, ging es im Januar nun um das Leben in der Gemeinschaft. Jeder ist eingebunden in verschiedene Gruppen: Familie, Schule, Sportverein, Musikschule … …
Wie funktioniert die Gemeinschaft, welche geschriebenen und ungeschriebenen Regeln gibt es da? In gemeinsamen Spielen stellten sie fest, dass sie gemeinsam viel mehr erreichen können als jeder allein. Und wenn alle zusammenhalten, können sie viel mehr Probleme lösen.
Und schließlich gaben sich die Konfis selbst Regeln für ihre Konfi-Zeit. Diese wurden aufgeschrieben und hängen im Konfi-Raum, damit jeder jederzeit nachsehen kann, welche Regeln sich die Konfis selbst gegeben haben.
Dann ging es um Freiheit. Freiheit, die die Werbung verspricht – aber manchmal steckt nicht viel hinter diesem Versprechen. Welche Freiheiten haben wir und welche eben auch nicht? Wo sind die Grenzen? Und welche Freiheiten hängen von unserer Kultur ab und gibt es in anderen Kulturen andere Freiheiten oder Begrenzungen? In einem Spiel stellten die Konfis einen Restaurant-Besuch in Frankreich und eine Geschäftsverhandlung in Japan nach und mussten sich an die jeweils dort geltenden Verhaltensregeln halten. Und schließlich untersuchten sie die 10 Gebote. Sie versuchten, sie in Strichmännchen-Bildern auszudrücken und jede/r nahm sich vor, eines dieser Gebote eine Woche lang zu befolgen. Das Gebot „Du sollst nicht töten“ ist wohl einfach einzuhalten als das Gebot „Du sollst nicht lügen.“ Wir sind gespannt auf die Erfahrungen der Konfis!